|
|
 |
=> Noch nicht angemeldet?
Forum - Kleiner Leitfaden für OD-Neulinge
Olsen-alp (161 Posts bisher) | | V. Erste Schiffsmodelle
Dies wird dass abschließende Kapitel mit Tipps und Tricks zum Gameplay sein, ich hoffe ihr bekommt danach die Kurve und habt den Dreh heraus.
Nur einige kurze Tipps zum Schiffbau. Die erwähnten Techniken die ihr benötigt findet ihr in zwei Forschungs-Rubriken, zum einen „Schiffe“ (Chassis), zum anderen „Systeme“.
Wenn ihr die Forschungen aus den oben erwähnten Sparten erforscht habt, solltet ihr folgenden Schiffe in eurer Schiffswerft entwerfen können:
Shuttle mit Kolonisationsmodul und Shuttle mit Transportcontainer.
Dazu klickt ihr im Hauptmenü auf den Button „Schiffswerft“ ,und danach im folgenden Menü auf den Button „Neuen Schiffstyp erstellen“. Dann wählt ihr das euch zu Verfügung stehende Shuttle-Chassis und stattet es mit einem Antrieb sowie Reaktor aus und den Techniken die dem Einsatzzweck nach nötig sind. Also ein Kolomodul für Kolonisierungen oder einen Container für Transporte. Dabei müsst ihr immer auf den Energiebedarf achten.
Ein Kolo-Shuttle in der einfachsten Konfiguration sieht folgender Maßen aus:
Ionenantrieb (Slot 1); Fusionsreaktor MK I (Slot 2); Fusionsreaktor MK II (Slot 3); Kolo-Modul (Slot 4) und dies natürlich in einem Shuttle-Chassis. Es verfügt über einen Antrieb von 1 und benötigt 3 Energie.
Ein Transport-Shuttle in der einfachsten Konfiguration sieht folgender Maßen aus:
Ionenantrieb (Slot 1); Fusionsreaktor MK I (Slot 2); Transport-Container (Slot 3 und 4); Shuttle-Chassis. Ihr könnt diesen Entwurf auch modifizieren und nur einen Container einbauen und dafür 2 Ionenantriebe und einen Fusionsreaktor MK II, dann erhaltet ihr ein Shuttle mit geringerer Kapazität, aber schnellerem Antrieb.
Kolo-Shuttles die ihr erstellt, solltet ihr immer schnellstmöglich losschicken. Die Transporter können euch helfen neue Planeten schneller aufzubauen, indem ihr die lange Startphase umgeht und Rohstoffe anlandet, damit direkt gebaut werden kann.
Haltet eure Schiffsentwürfe immer auf dem laufenden; die neuen Technologien kosten relativ betrachtet zum Nutzwert weniger.
Flour-Technologien zu erforschen könnt ihr am Anfang komplett vernachlässigen.
V.I. Kriegsschiffe
Kriegsschiffe zu bauen ist ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt bzw. zur Sicherung des eigenen Accounts, sowie der Ally. Euch sollte dabei jedoch bewusst sein, dass es in der frühen Phase wenig Sinn macht Kriegsschiffe zu bauen. Dies hat verschiedene Gründe:
- Zum einen könnt, ihr es euch am Anfang nicht leisten eure Rohstoffe und Kapazitäten (Werften) zu blockieren bzw. dafür zu verwenden.
- Zum anderen verfügt ihr nicht über die tech. Möglichkeiten ausgereifte Kriegsschiffe herzustellen, d.h. ihr könnt nur kleine Schiffe herstellen, die nur über wenig Kampfkraft verfügen, und sich daher schon nach relativ kurzer Zeit als nutzlos erweisen.
Ihr solltet mit dem Bau von Kriegsschiffen min. warten bis ihr beim „Gunboat-Chassis“ angelangt seid, und verbesserte Waffentechnologien wie z.B. „Energie-Laser“ oder „MG II“ zur Verfügung stehen. Ebenso sollten diese Modelle über schnellere Antriebe verfügen.
Sobald ihr Zerstörer bauen könnt, investiert ihr nur noch in diese, und verkauft oder vernichtet eure alten Bestände, da diese euch Unterhalt kosten. Die Krönung sind natürlich unsere Rassenspezifischen Schiffe, aber bis ihr dahin kommt dauert es wohl eine Weile.
Die Anzahl eurer Schiffe sollte min. der Hälfte der Anzahl eurer Planeten entsprechen. Optimal wäre es, wenn sie der Anzahl eurer Planeten entspricht bzw. diese übersteigt, damit ihr in der Lage seid eure eigenen Planeten zu schützen, und bei Bedarf der Ally bzw. anderen Spielern zu helfen.
| | | | Olsen-alp (161 Posts bisher) | | VI. Aktivität im Spiel und Forum
Wie unter Punkt I. schon angemerkt, verfügt unsere Ally über ein eigenes Forum. Wir raten jedem Mitglied dieser Allianz dazu, von dieser Möglichkeit des Austausches regen Gebrauch zu machen, da über dieses Medium ein Grossteil aller relevanten Informationen ausgetauscht werden.
Wer nicht hereinschaut, wird nicht informiert werden über aktuelle Umfragen, Diskussionen und Probleme die sich innerhalb der Ally stellen; ebenso wenig kann der betreffende Spieler mitgestalten, und somit dafür sorgen sich in unserer Ally wohl zu fühlen. Vergesst bitte nicht, diese Ally beruht auf dem Prinzip der Gleichheit, d.h. die Meinung eines jeden soll hier ernst genommen werden, und wenn möglich auch umgesetzt werden. Damit dieses nicht ausartet müsst ihr aber auch zur Kenntnis nehmen, dass wir nach demokratischen Prinzipien handeln. Wenn also die Mehrheit Vorschläge ablehnt o.ä., dann hilft kein Nörgeln oder lamentieren.
Ebenfalls wurde zuvor erwähnt, dass eine rege Teilnahme auch am „sozialen Leben“ der Allianz dafür sorgen wird, dass ihr respektiert werdet und eurem Urteil mehr Gewicht beigemessen wird. Natürlich bleiben aber auch alle andern Mitglieder die aus welchen Gründen auch immer, nicht dazu in der Lage sind, vollwertige Mitglieder unserer Ally.
Im Forum selber ist euch fast alles erlaubt, abgesehen davon andere Mitglieder unserer Ally in irgendeiner Form zu schmähen, beleidigen oder ihrer Aufgaben zu berauben. | | | | Olsen-alp (161 Posts bisher) | | VII. Schlusswort
Ich hoffe dieser kleine Leitfaden ist in der Lage euch den richtigen Weg zu weisen, zumindest für einen erfolgreiche Start in unsere Ally und dieses Spiel. Wir die Leitung der Ally erhoffen uns von euch einen regen Teilnehmer, welcher erfolgreich unsere Ally verstärkt in vielerlei Hinsicht.
Falls sich euch weitere Fragen stellen, die dieser Leitfaden nicht beantworten konnte, dann postet eure Fragen im Forum. Auch Vorschläge o.ä. können dort gepostet werden oder an die leitenden Mitglieder der Allianz gesendet werden:
Versuchung (Finanzminister); Logo44 und Cor Leahr (Diplomaten) sowie Olsen-alp (Leader).
Viele Grüße und viel Spaß
Olsen-alp
p.s.: Dank für die Mithilfe am Leitfaden durch Ergänzung von Passagen und Korrektur gehen an Versuchung und Cor Leahr... Danke euch. | | | | Olsen-alp (161 Posts bisher) | | Ihr könnt die Datei auch als Word-Datei beziehen, wenn ihr sie euch z.B. ausdrucken wollt, schreibt dazu ganz einfach Cor Leahr, Logo44, Versuchung oder mich an, mit Beifügung eurer E-mail-Adresse.
Olsen-alp | | | | Assassina (Gast)
| | Ein solcher Startleitfaden ist eine gute Sache für Neueinsteiger und ich meine, jede Ally sollte einen solchen für ihre Neulinge zur Verfügung stellen.
Dieser Leitfaden hier ist leider in Teilen unvollständig und in manchen Aspekten schlicht falsch und führt Neueinsteiger in die Irre. Tut mir leid dies so offen sagen zu müssen, nehmt es mir bitte nicht übel.
Die Frage des Ausbaus des Startplanis ist mathematisch lösbar, sie ist einfach eine Folgerung aus dem Typ des Startplanis sowie der Rasse dessen, der spielt. Daraus ergibt sich die optimale Startstrategie. Wer sich die Mühe nicht machen mag ist gut bedient, auf dem Startplani zunächst 9 (Trados: 8 ) Basiscamps zu bauen und den Rest Forschung.
Du hast Recht, es ist wichtig schnell das nächste Kolo zu bauen, und wer weiss, wie das geht, wird euren Startleitfaden auch verstehen. Wichtig ist, die Werft ganz früh zu forschen, und dann, sobald der Startplani bebaut ist, in Bau zu geben. Der Bau dauert dann zwar 1,5 Tage, stört aber nicht, denn derweil forscht man die Komponenten für das erste Kolo.
Die Ausführungen über UNI-Forschungen sind das totale Desaster. Wer bei uns diese Gebäude baut kriegt einen zwischen die Hörner. Hier stimmen Preis/Leistung nicht. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Gebäude der zweiten Generation nur geforscht, aber nicht gebaut werden sollen, da nimmt man gleich die dritte Generation. Ausnahme ist der Kristallhandel dessen dritte Stufe zu forschungsintensiv ist, da tut es MK 2.
Das allerwichtigste steht im Leitfaden leider nicht. Sobald eine Kolonisation fertig ist, muss eine Transe vor Ort sein mit 8M-4W-8K, Ausbau geschieht wie folgt: Vom Basiscamp nach rechts bis Plani-Rand Basiscamps, dann vom Basiscamp nach links bis Plani-Rand Fabriken MK 1, Rest Forschungseinrichtungen, dann die Basiscamps mit Forschung überbauen, dann alles bis auf die letzte Fabrik mit Forschung überbauen (es sei denn man ist über Plani 10, dann nicht), dann die Handelsstation in den Orbit setzen.
Ziel zunächst ist es, möglichst schnell möglichst viele Planis abzugreifen. Um das zu tun braucht ihr PVs und gute Kolos, d.h. in den ersten beiden Wochen beschränkt sich eure Forschung auf Chassis, Systeme und PVs.
Es gibt ein Ziel, und das ist, nach einem Monat 20k Imperiumspunkte zu haben. Dies ist mit eurem Leitfaden allein schwer zu erreichen.
Zu den Schiffen sag ich jetzt mal nichts, ich habe derzeit >20 Kampfschiffe, andere Kollegen auch.
Aktivität im Spiel: Ist sehr wichtig. Ihr habt euer Forum, euch fehlt TS (oder Skype, geht auch). Überlegt mal etwas hinzuzunehmen was man einfach mitlaufen lassen kann wie ICQ und/oder IRC.
Trotz aller Kritik die ihr bitte nicht übel nehmt - ihr seit auf einem sehr guten Weg.
LG Assassina |
Antworten:
Themen gesamt: 104 Posts gesamt: 762 Benutzer gesamt: 23 Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand  |
|
 |
|
|
|
Seid ihr in OD-Runde 5 wieder mit dabei?
Ja |
7,69% |
 |
Ja, wieder bei der MFdP |
69,23% |
 |
Nein |
0% |
 |
Nein, ich höre noch in dieser Runde auf mit OD |
0% |
 |
Kann ich noch nicht sagen |
23,08% |
 |
13 Stimmen gesamt
|
|
|
Bitte postet Eure Bewerbungen
im öffentlichen Teil des
MFdP Forums.
Wenn wir Eure Bewerbung
akzeptieren, erhaltet ihr eine
Comm Nachricht! In dieser
Nachricht sind dann alle weiteren Schritte erklärt! |
|
Bitte alle regelmäßig mal dem
Bereich "Webmaster informiert"
einen Besuch abstatten |
|
aktuelle Forenmoderatoren:
Olsen-alp
Cor Leahr
Versuchung
Rulekicker
Chef der site:
Rulekicker |
|
|
 |
|
|
|
|